Archiv der Kategorie: Gruppendynamik

inecht. Freiräume nützen – Arbeit gestalten

Ein neues Angebot ab 01. Dezember 2020 in Linz und 2021 zudem auch in Salzburg und Wien.

Meine Kollegin Valeria Hochgatterer und ich laden zum „in Bewegung kommen, Freiräume nutzen und Arbeitsbeziehungen aktiv gestalten“ ein.

Ganz inecht. Outdoor. Ohne großen Aufwand. Sich und die Kolleginnen/Kollegen als Gruppe anmelden, warm anziehen um vier Stunden gut draußen sein zu können und einen Halbtag ein ressourcenstärkendes Outdoor-Office einlegen.

inecht ist für Organisationen und Teams und deren Führungskräfte.

Mehr auf www.inecht.at

Innovation braucht den Blick auf das Hier & Jetzt

„Die Schwierigkeit bei Innovation liegt nicht darin, neue Ideen zu finden, sondern ältere konsequent loszulassen. Das braucht Zeit, Gelassenheit und Gespräche. Alles andere wäre die Verstärkung der Innovationsplanung, dieser Ansatz ist jedoch nur das Kind der Innovationshysterie.“ (OE 263 Organisationsberatung; Tippe, Andrea; Jakob, Edith; www.oe263.com)

Das heißt für Unternehmen, dass der erste Schritt der Blick auf die derzeitigen Regeln ist. Warum machen wir das so und wozu und wohin führt und führte uns das? Erst durch die Klärung des Bestehenden sind Innovationen möglich. Was waren die Erfolge mit den bisherigen Mitteln/Formen/Produkten/Dienstleistungen?

Erst dann wird es möglich, dass Teams und Mitarbeiter/-innen dem Neuen, dem Anderen oder dem Besseren folgen und vertrauen können in das Bisherige und das Kommende.

Geduldsprobe

„Es heißt Geduldsprobe, weil die Geduld ständig durch die Ungeduld gefordert wird. Und umgekehrt. Es braucht beides, damit etwas vorangeht.“ (Lotter, Wolf (2018): Geduldsproben. In: brandeins Heft 05 Mai 2018, S. 43)

Es braucht unterschiedliche Geschwindigkeiten im Arbeitsleben. Von Routine bis hin zur geduldigen Reflexion. Dies beschreibt auch Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahniman in „Schnelles Denken. Langsames Denken“. Also: Supervision & Coaching, damit es vorangeht.

Ich bin unmittelbar!

„Es gibt kein Mittel zwischen mir und anderen. Ich bin unmittelbar: in der Begegnung“ (Moreno zit. in Waldl (2006) Begegnung – J.L. Moreno Beitrag zu Martin Bibers dialogischer Philosophie. S. 20; http://www.waldl.com/downloads/Moreno_Buber.pdf)